Ein Kamin, sanfte Musik und ein gutes Glas Wein sind der Inbegriff von Ruhe und Entspannung. Wer keinen Kamin in seiner Wohnung oder seinem Haus hat, muss nicht auf die romantische Stimmung und die heimelige Wärme verzichten. Durch einen Ethanol Standkamin wird das Kuschelfeeling überall möglich. Wie funktioniert der Ethanol Standkamin? Ein Standkamin besteht aus […]
Viele Menschen möchten den Wert ihrer Immobilie steigern, was dann häufig zu ziemlich kostspieligen Renovierungen oder Sanierungen führt. Ob so einige Dinge notwendig sind, muss dann jeder Eigentümer für sich selbst entscheiden. Es gibt aber auch Dinge, die ein Eigentümer nur für sich selbst und seine Familie will. Diese können zwar auch den Wert eines […]
Im Wohnbereich sind Sie immer wieder auf der Suche nach Einrichtungsmöglichkeiten, welche Ästhetik und Komfort miteinander verbinden. Da kommt ein Kaminzimmer gerade recht. Mit Heißgetränk in der Hand und auf einem Sofa bequem gemacht das knisternde Kaminfeuer betrachten – das ist Lebensqualität. Damit Sie das Meiste aus Ihrem Kaminzimmer herausholen, haben wir Ihnen 10 Tipps […]
Wie kann man einen Ethanol Kamineinsatz nachrüsten? Ein Ethanol Kamineinsatz ist besonders attraktiv für Personen, welche bereits einen herkömmlichen Kamin mit Schornstein besitzen. Die Ethanol Brennkammer nachzurüsten ist kinderleicht, allerdings müssen einige Voraussetzungen beachtet werden. Die Nachrüstung ist einfach bei einem offnen Kamin, da die Bioethanol-Flammen dort besser abbrennen können. Aber auch geschlossene Kaminen können […]
Ethanol wurde lange Zeit aus Erdöl hergestellt, wobei man Schwefelsäure einem Gemisch aus Wasser und Ethen beifügte. Die Schwefelsäure wirkte als Katalysator. Rein von der chemischen Formel her unterscheiden sich Bioethanol und das Ethanol aus Erdöl eigentlich gar nicht. Biokamine sind nicht nur günstig in der Anschaffung sondern erweisen sich auch beim Betrieb als sehr […]
Bioethanol – Ein farblose und brennbare Flüssigkeit Bioethanol ist eine farblose und brennbare Flüssigkeit die aus biologischen Abfällen wie Zuckerrüben, Kartoffeln oder Getreide hergestellt wird. Bei der Herstellung Zucker wird aufgespalten und anschließend vergoren. Durch das Zusetzen eines Vergällungsmittels zugesetzt, wird der Bioethanol für den Menschen ungenießbar gemacht. Dies verhindert den Konsum als Alkohol. Wegen […]